Axel Volk: "Getrennte Brüder"
Re: Axel Volk: "Getrennte Brüder"
Ich habe das Buch von Axel Volk gelesen.
Ich finde es sehr gut. Ich beschäftige mich persönlich gerade
sehr mit dem Thema der Trennungen. Das Buch macht ein wenig Hoffnung.
Stefan
Ich finde es sehr gut. Ich beschäftige mich persönlich gerade
sehr mit dem Thema der Trennungen. Das Buch macht ein wenig Hoffnung.
Stefan
Re: Axel Volk: "Getrennte Brüder"
Auf bruederbewegung.de haben wir heute ein aktuelles Interview mit Axel Volk zum Thema des Buches veröffentlicht. Eine gekürzte Fassung wird auch in Zeit & Schrift erscheinen.
Michael Schneider
Re: Axel Volk: "Getrennte Brüder"
Bemerkenswert!
Mir stellt sich bei dem Ganzen eine Frage: Wenn man heute mit jüngeren Vertretern aus der Alten Versammlung zu tun hat, wirken die meist offener und weniger verbohrt. Ist das nun eine Generation, der alles etwas gleichgültiger ist, ist das einem allgemeinen Abwärtstrend in der Christenheit geschuldet oder findet ein Umdenken statt?
Mir stellt sich bei dem Ganzen eine Frage: Wenn man heute mit jüngeren Vertretern aus der Alten Versammlung zu tun hat, wirken die meist offener und weniger verbohrt. Ist das nun eine Generation, der alles etwas gleichgültiger ist, ist das einem allgemeinen Abwärtstrend in der Christenheit geschuldet oder findet ein Umdenken statt?
-
- Beiträge: 107
- Registriert: So 11. Mär 2012, 21:20
Re: Axel Volk: "Getrennte Brüder"
Ich verstehe nicht so ganz, was an diesem Interview so bemerkenswert ist ...
Re: Axel Volk: "Getrennte Brüder"
Zum Beispiel die sachliche und gleichzeitig klare Herangehensweise. Außerdem das Aufzeigen der Perspektiven für die blockfreien Gemeinden mit den dazugehörigen Gefahren.
Re: Axel Volk: "Getrennte Brüder"
Sowohl das Buch als auch das INterview zeigen deutlich den Beweggrund von Axel Volk,
nämlich die Realisierung des Herzenswunsch unseres Herrn von Joh 17,21: damit sie alle eins seien, wie du, Vater, in mir und ich in dir, damit auch sie in uns [eins] seien, damit die Welt glaube, dass du mich gesandt hast. Das halte ich nicht nur bemerkenswert, sondern vorbildlich.
Ariel
nämlich die Realisierung des Herzenswunsch unseres Herrn von Joh 17,21: damit sie alle eins seien, wie du, Vater, in mir und ich in dir, damit auch sie in uns [eins] seien, damit die Welt glaube, dass du mich gesandt hast. Das halte ich nicht nur bemerkenswert, sondern vorbildlich.
Ariel
Re: Axel Volk: "Getrennte Brüder"
"Verbohrt" ist an sich - bei richtiger Lehre ja sehr gut. Oder? Halte fest....., Verlass nicht........., etc.Christoph hat geschrieben:Bemerkenswert!
Mir stellt sich bei dem Ganzen eine Frage: Wenn man heute mit jüngeren Vertretern aus der Alten Versammlung zu tun hat, wirken die meist offener und weniger verbohrt. Ist das nun eine Generation, der alles etwas gleichgültiger ist, ist das einem allgemeinen Abwärtstrend in der Christenheit geschuldet oder findet ein Umdenken statt?
Mir stellt sich nur die Frage nach dem von Axel Volk beschriebenen Lehrgebäude bzgl. der Trennungen.
Ansonsten finde ich die Gechwister der (leider) sogenannten "alten Versammlung" ziemlich bibeltreu.
Wenn ich mir die bunte und liberale Gemeindewiese in Deutschland so ansehe - so wünsche ich manchen ein wenig Verbohrtheit.
Re: Axel Volk: "Getrennte Brüder"
Nein, Verbohrtheit ist nie gut. Konsequentes Festhalten an einer gesunden Lehre ist etwas völlig anderes.
Re: Axel Volk: "Getrennte Brüder"
Das meine ich ja. U.U. wird jemanden dann Verbohrtheit unterstellt. Ich habe aber leider, auch bei jüngeren Vertretern, ein konsequentes Festhalten an dem im Buch beschriebenem Lehrgebäude festgestellt. Ob dieses nun gesund ist oder nicht- da habe ich noch so meine Probleme.Christoph hat geschrieben:Nein, Verbohrtheit ist nie gut. Konsequentes Festhalten an einer gesunden Lehre ist etwas völlig anderes.