Niergends steht, daß Gottes Geist Menschen überwältigt.Gott ruft, fordert zum Gehorsam auf.Heute wenn ihr seine Stimme hört ..... !
Es liegt am Menschen zu hören und Buße zu tun, dem Ruf zu folgen.
Unser Herr sagte über Jerusalem : .... aber ihr habt nicht gewollt! Das ist es, Menschen wollen nicht.
Daß Menschen geistlich tot sind, besagt nicht, daß es für sie unmöglich ist , auf Gottes Ruf zu antworten.
Adam war nach dem Sündenfall auch tot, aber antworten konnte er, so auch Kain und Andere.
1.Tim.2:
4. welcher will, daß alle Menschen gerettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit kommen.
Das ist Gottes Wille, was bedeutet, daß jeder Mensch es kann, wenn er/sie will.
Das Elend des Calvinismus
Re: Das Elend des Calvinismus
Liebe Grüße Robert
-
toffil
Re: Das Elend des Calvinismus
Dann viel Freude mit Epheser 2 ...Robert hat geschrieben:Niergends steht, daß Gottes Geist Menschen überwältigt.Gott ruft, fordert zum Gehorsam auf.Heute wenn ihr seine Stimme hört ..... !
Es liegt am Menschen zu hören und Buße zu tun, dem Ruf zu folgen.
Unser Herr sagte über Jerusalem : .... aber ihr habt nicht gewollt! Das ist es, Menschen wollen nicht.
Daß Menschen geistlich tot sind, besagt nicht, daß es für sie unmöglich ist , auf Gottes Ruf zu antworten.
Adam war nach dem Sündenfall auch tot, aber antworten konnte er, so auch Kain und Andere.
1.Tim.2:
4. welcher will, daß alle Menschen gerettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit kommen.
Das ist Gottes Wille, was bedeutet, daß jeder Mensch es kann, wenn er/sie will.
Re: Das Elend des Calvinismus
Ich schrieb schon, die Brille durch die wir lesen sollen ist das Gesamtzeugnis der Bibel.
Gibt es zwei Möglichkeiten eine Stelle zu verstehen, gilt die Möglichkeit, die dem Gesamtzeugnis entspricht.
Ich habe bereits über den Streit mit Pfingstlern geschrieben, die aus einigen Bibelstellen aus Ap und 1.Kor. eine falsche Lehre machten.
Auch hier haben sie das Gesamtzeugnis außer Acht gelassen.
Gibt es zwei Möglichkeiten eine Stelle zu verstehen, gilt die Möglichkeit, die dem Gesamtzeugnis entspricht.
Ich habe bereits über den Streit mit Pfingstlern geschrieben, die aus einigen Bibelstellen aus Ap und 1.Kor. eine falsche Lehre machten.
Auch hier haben sie das Gesamtzeugnis außer Acht gelassen.
Liebe Grüße Robert
Re: Das Elend des Calvinismus
Das Herz des gefallenen Menschen ist durch und durch böse (1Mo 6,5), sodass er völlig verblendet ist, das Gute (also Gott und Gottes Wille) zu erkennen: Ihr Verstand ist völlig verfinstert (Eph 4,18).
Das Werk des Vaters (durch den Geist zum Sohn zu ziehen) ist lediglich diese Verfinsterung um etwas Licht zu erweitern. Nun - in diesem erweckten Zustand - hat der Mensch auf einmal nicht mehr die Entscheidungsoptionen zwischen böse, böse, böse und böse, sondern zwischen böse, böse, böse, böse und gut. Aber es gibt keine Bibelstelle, die lehrt, dass Gott dem Menschen die Entscheidung abnimmt.
Wenn man unter diesem Aspekt mal Johannes 1 liest, entwirrt sich einiges.
Das Werk des Vaters (durch den Geist zum Sohn zu ziehen) ist lediglich diese Verfinsterung um etwas Licht zu erweitern. Nun - in diesem erweckten Zustand - hat der Mensch auf einmal nicht mehr die Entscheidungsoptionen zwischen böse, böse, böse und böse, sondern zwischen böse, böse, böse, böse und gut. Aber es gibt keine Bibelstelle, die lehrt, dass Gott dem Menschen die Entscheidung abnimmt.
Wenn man unter diesem Aspekt mal Johannes 1 liest, entwirrt sich einiges.
-
athanasius
Re: Das Elend des Calvinismus
Ich hätte da mal zwei Fragen:
Wann hat sich Maria, die Mutter Jesu, bekehrt?
Wann war die Bekehrung Johannes des Täufers?
Eigentlich gehört der Begriff Bekehrung nicht mehr zum meinem Vokabular, weil damit oft die unmöglichsten Vorstellungen und Rituale verbunden sind.Ich benutze ihn in diesem Falle aber hier nochmal im pietistischen Sinne.
Grüße
athanasius
Wann hat sich Maria, die Mutter Jesu, bekehrt?
Wann war die Bekehrung Johannes des Täufers?
Eigentlich gehört der Begriff Bekehrung nicht mehr zum meinem Vokabular, weil damit oft die unmöglichsten Vorstellungen und Rituale verbunden sind.Ich benutze ihn in diesem Falle aber hier nochmal im pietistischen Sinne.
Grüße
athanasius
Re: Das Elend des Calvinismus
Gute Frage.
Es gibt nur wenige Personen in der Bibel, von denen eine Bekehrung( das Wort ist ein anderer Ausdruck von Buße tun) berichtet wird.
Deshalb riefen Johannes und Jesus auch: Tut Buße, und nicht bekehrt Euch!Wer berührt ist vom Aufruf wird Buße tun, die Anderen halt nicht oder NOCH nicht.
Vielleicht hängt das damit zusammen, daß der sichtbare Glaube in Handlungen/Taten berichtet wird als Zeichen der Umkehr und nicht wie heute oft üblich, zur Bekehrung aufgerufen wurde und groß berichtet wird wieviele ihre Hände gehoben haben.?
Es gibt nur wenige Personen in der Bibel, von denen eine Bekehrung( das Wort ist ein anderer Ausdruck von Buße tun) berichtet wird.
Deshalb riefen Johannes und Jesus auch: Tut Buße, und nicht bekehrt Euch!Wer berührt ist vom Aufruf wird Buße tun, die Anderen halt nicht oder NOCH nicht.
Vielleicht hängt das damit zusammen, daß der sichtbare Glaube in Handlungen/Taten berichtet wird als Zeichen der Umkehr und nicht wie heute oft üblich, zur Bekehrung aufgerufen wurde und groß berichtet wird wieviele ihre Hände gehoben haben.?
Liebe Grüße Robert